Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kongeriget Lillemark.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Das Forum befindet sich zurzeit aus folgenden Gründen im Wartungsmodus:
Liebe Besucher,
das Projekt Kongeriget Lillemark hat nun nach 3 1/2 Jahren sein Ende gefunden.
Wir bedanken uns bei allen Mitspielern, Gästen und Lesern und hoffen, euch anderweitig mal wieder zu sehen. ;)
Alles Gute!
Die Lillen
Handlung
Eine leichtes Schmunzeln umspielt seine Lippen.
Sagen wir es so: Ich bewundere ihres großes und vorbehaltsloses Vertrauen in das Verantwortungsbewußtsein und die charakterliche Reife all ihrer Untertanen..
Was Sie von Ihren Bürgern halten, haben Sie ja schon reichlich kund getan. Sie sollten aufpassen, dass diese nicht irgendwann mit den obligatorischen Heugabeln vor Ihrem Anwesen stehen.
Handlung
Stützt sein Kinn auf dem Unterarm ab, während er Katharina's Worten lauscht.
Ich bewundere übrigens auch, was für eine unvoreingenommene Sichtweise Sie auf anderer Herren Länder und deren Bewohner haben..
Könnten wir jetzt bitte zur Politik zurückkehren, oder wollen Sie sich noch anderweitig profilieren?
Ich wollte Ihnen lediglich die Folgen Ihrer herablassenden Art aufzeigen, aber nun gut. Sie sind wohl beratungsresistent.
Handlung
Statt einer Antwort schaut er nur zum Herzog hinüber.
Wenn wir bitte die Nettigkeiten auf ein erträgliches Ausmaß beschränken könnten.
Richtlinien zur Durchführung von Wahlen sind das Thema. Das sollte dringend vor der Wahl gemacht werden.
Gut. Die Wahlen sollten frei und gleich sein. Und das passive wie aktive Wahlrecht gibt es erst mit der Volljährigkeit. Außerdem muss der Wähler und der Kandidat lillischer Bürger sein, im Falle der Bürgermeisterwahl den entsprechendenersten Wohnsitz inne haben.
Und das gleiche gilt natürlich auch für Frauen.
Das meinte ich mit gleichem Wahlrecht unter Anderem.
Gewählt wird an einem Sonntag, nehme ich an.
Wie setzen sich die Wahlkommissionen zusammen? Wie sollen die Wahlsprengel eingeteilt werden?
Entschuldigen Sie, aber ich hätte eine Gegenfrage:
Gibt es irgendwelche vorhandenen Strukturen - personell wie verwaltungstechnisch - in diesem Zusammenhang oder betreten wir gerade absolutes Neuland?
Handlung
Schaut die anderen zwei am Tisch fragend an.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Viktor af Sundstrom« (3. März 2013, 20:08)
Also angeblich hat Ihr Bruder da bereits Erfahrungen drin gehabt. Herr af Keasson und ich waren einmal extra dafür ins Skanderborger Rathaus gefahren.
Das stimmt. Wobei das damals nicht so ganz gelaufen ist, wie ich mir das vorgestellt habe.
Handlung
Schaut Haakon an und fragt mit leicht gereiztem Unterton:
Das soll WAS bedeuten?
Das wir gar nichts haben, außer Phantasmagorien meines Bruders?
Laut Auskunft Ihres Bruders wählt man in Norrby schon seit einiger Zeit und es gibt für alles die entsprechenden Unterlagen. Es wundert mich, dass Sie davon nichts wissen.
Handlung
Katharina verschränkt die Arme vor der Brust und lehnt sich zurück. Anscheinend hat die Familie der af Sundstroms so sehr auf das blaue Blut geachtet, dass der ein oder andere Inzest dabei vorgekommen sein muss. Anders ist das schizophrene Verhalten von dem Herzog ja nicht zu erklären. Schlimm, dass sie sowas denkt.
Handlung
Viktors Kiefermuskulatur spannt sich gut sichtbar an, während er einmal langsam ein- und wieder ausatmet.
Ich werde das.. intern.. überprüfen lassen.
Sollte sich das alles Lügengespinst herausstellen..
Handlung
Er greift den Kugelschreiber etwas fester, dass dieser bedrohlich knirscht.
..werde wir wohl andere.. Lösungswege finden müssen.
Ich würde dann zur Eile raten, da die Wahltermine bereits ausgeschrieben sind.
Alternativ können wir ja einen Vorschlag im Groben ausarbeiten.
Wir könnten auch Herrn Andersen beauftragen.
Gibt es unter diesem Tagesordnungspunkt noch etwas zu besprechen?
Zurzeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
2 Besucher