Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kongeriget Lillemark.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Das Forum befindet sich zurzeit aus folgenden Gründen im Wartungsmodus:
Liebe Besucher,
das Projekt Kongeriget Lillemark hat nun nach 3 1/2 Jahren sein Ende gefunden.
Wir bedanken uns bei allen Mitspielern, Gästen und Lesern und hoffen, euch anderweitig mal wieder zu sehen. ;)
Alles Gute!
Die Lillen
Ich kann modernen Inszenierungen nichts abgewinnen. Denn das bedeutet auch immer eine Neuinterpretation des Stoffes, um es dem Zeitgeist anzupassen und wer weiß, ob das dann immer tatsächlich auch die Intention des Autors war.
Ich habe schon sehr gute und sehr schlechte Neuinzenierungen gesehen... Aber vielleicht liegt das auch im Auge des Betrachters.
Ich meine, der Komponist kann sich doch eigentlich freuen, wenn seine Stücke heute immer noch vorgeführt werden, oder?
Ja, aber das kann man doch auch im selben Ambiente machen. Die Musik ändert sich doch auch nicht. Warum müssen dann Bühnenbild, Kostüme und im schlimmsten Fall auch noch der Text modernisiert werden?
Ist manchmal ne interessante Abwechslung...
Handlung
Sie zuckt mit den Schultern.
Aber du hast schon recht, ich mag diese ganz modernen und total vom Original abweichenden Sachen auch nicht. Es muss schon ein gewisser Stil gewahrt werden.
Ganz meine Rede. Das ist so als würde man plötzlich auf die ganzen traditionellen Zutaten in der Küche pfeifen und nur noch Tofu und so Zeugs anbieten.
Tofu?
Handlung
Sie rümpft lachend die Nase...
Ich werd dir berichten, ob die Oper irgendwas Tofuähnliches hatte
Besser noch: schreib es in die Kritik.
Wenn ich Tofu in der Kritik erwähne, wird meine Redakteurin fragen, ob ich noch alle Tassen im Schrank habe
Handlung
Sie schaut ihn breit grinsend an.
Ich werde sehen was sich machen lässt
Ist es nicht hilfreich in Artikeln Analogien herzustellen?
Das sicherlich... Ich frage mich nur, ob so viele Leser mit dem Tofu etwas anfangen können
Es ist ja nicht jeder Koch aus Leidenschaft...
Tofu ist doch momentan total angesagt, weil es angeblich nicht dick macht und auch den Körper nicht so belastet wie ein Stück fettes Fleisch.
Bedeutet das nicht aber auch, dass nicht jeder wirklich schlecht über Tofu denkt...
Ich werd an dich denken, wenn ich die Kritik schreibe. Vielleicht fallen mir die richtigen Worte ein.
Genau, lass mich deine Muse sein.
Das hat ja schon einmal ganz gut funktioniert
Ich könnte mir ein Musen-Outfit zulegen... weiße Toga oder so.
Das finde ich eine tolle Idee
Aber dann lass ich dich auch nur noch rein, wenn du das dann an hast

Geht klar... aber ob du dann noch deine Finger von mir lassen kannst? Ich seh garantiert wahnsinnig heiß aus in dem Toga-Outfit.
Handlung
Sie zieht die Augenbrauen hoch und lässt ihre Augen über seinen Körper schweifen.
Ähm... ja... das musst du mir erst noch beweisen
Och Mensch, Amelie! Bei dir muss ich immer erst alles beweisen. Kannst du mir nicht einfach mal irgendwas einfach so glauben?!
Sorry...
Handlung
Sie schaut ihn unschuldig an.
Berufskrankheit, das hab ich dir schon mal gesagt