Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kongeriget Lillemark.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Das Forum befindet sich zurzeit aus folgenden Gründen im Wartungsmodus:
Liebe Besucher,
das Projekt Kongeriget Lillemark hat nun nach 3 1/2 Jahren sein Ende gefunden.
Wir bedanken uns bei allen Mitspielern, Gästen und Lesern und hoffen, euch anderweitig mal wieder zu sehen. ;)
Alles Gute!
Die Lillen
Gern geschehen. Es freut mich, das Sie mir die Gelegenheit geben mich vorzustellen.
Nun ja, ich denke das meine Erfahrungen in der Kommunalpolitik mir schon eine gewisse Fähigkeit zuspricht dieses ehrenvolle Amt auszuführen.
Welche Charaktereigenschaften kommen Ihnen da zu Gute?
Als Politiker muss man ein gewisses Einfühlungsvermögen besitzen, was die Nöte und Wünsche der Bürger, aber auch die der Gemeinde sind.
Des weiteren ist ein gesundes Durchsetzungsvermögen nicht fehl am Platze, wenn man dieses Beruf ausübt.
Aber auch die Ehrlichkeit und die Offenheit gegenüber den Bürgern darf nicht verharmlost werden.
Das sind die Eigenschaften die für mich wichtig, wenn es darum geht wie ich mein Amt ausführe.
Ich muss zugeben, ich kenne Ihren Lebenslauf nicht. Mögen Sie was von sich erzählen?
Ich denke, das Sie wohl nur das wichtigste hören wollen.
Nach meinem Abitur habe ich an der Universität in Frederikshavn Maschinenbauwesen und Physik studiert. Nach Abschluss des Studiums habe ich für fünf Jahre im Ausland gearbeitet.
Als ich zurückkehrte habe ich eine Stelle hier in Lillemark angenommen.
In die Politik bin ich dann durch meinen Schwager gekommen.
Nach ein paar Jahren als Stadtabgeordneter bin ich 2003 zum ersten Mal zum Bürgermeister von Skanderborg gewählt worden, und wurde 2007 wiedergewählt.
Meine Familienverhältnisse stellen sich so da, das ich mich als alleinerziehender Vater einer 16jährigen Tochter versuche.
Sie würden dann für das Amt des Statskommissær nicht mehr als Skanderborger Bürgermeister zur Wahl antreten bzw. Ihre Kandidatur für die Wahl Mitte Oktober zurückziehen und ihren Lebensmittelpunkt nach Frederikshavn verlegen?
Ich denke, dass das selbstverständlich ist und eigentlich keiner Nachfrage bedarf.
Was möchten Sie als Statskommissær tun, worauf wollen Sie Ihren Schwerpunkt legen?
Ich möchte vor allem mehr Bürgernähe demonstrieren. Soll heißen, das ich nicht nur den ganzen Tag in meinem Büro sitzen will, sondern auch mal auf die Straße gehe und das Gespräch mit den Bürgern suchen.
Des weiteren plane ich eine alle zwei Wochen stattfindende Pressekonferenz, in der über die Arbeit berichtet wird.
Natürlich, und das ist in meinen Augen selbstverständlich, werden auch neue Gesetze entworfen und behandelt.
Damit unser Land voran kommt.
Und was genau schwebt Ihnen bei den Gesetzen so vor? Welche Politik ist am Dringensten?
Seine Hoheit, der Herzog von Norrby hat mir gestern Abend während des Telefongesprächs berichtet, das sie über die in der Verfassung vorgesehenen Petitionen und ihre gesetzliche Grundlage geredet haben. Da diese noch nicht vorhanden ist, wird es Zeit diese zu schaffen.
Die weitere dringliche Aufgabe wird es sein, im innenpolitischen Bereich weitere Aufbauarbeit zu leisten.
Zum Beispiel wäre ein Bildungsgesetz meiner Meinung nach dringend notwendig.
Handlung
Frau Bergström hatte auch darüber gesprochen...
Wie soll es denn Ihrer Meinung nach in der Bildung vorangehen?
Ich bin der Meinung, das wir in Lillemark einheitliche Strukturen benötigen, um den Kindern die bestmögliche Bildung zu ermöglichen.
Bisher ist es in Lillemark ein buntes Durcheinander was die Schulformen und deren Abschlüsse angeht und da brauchen wir eine Regelung.
Möchten Sie dafür ein Bildungsministerium einrichten? Es steht Ihnen ja frei, sich Ihre Mannschaft entsprechend zusammen zu setzen.
Ich denke eher nicht. Ich spiele eher mit dem Gedanken, die Bildungspolitik an die Herzogtümer zu übergeben. Soll heißen, das Herzogtümer entscheiden was in den Lehrplänen steht. Natürlich sind diese an die Grundordnungen des Bildungsgesetzes gebunden.
Ah okay, das gefällt mir, wobei ich auf das Gesetz gespannt bin, wenn es doch die kommunalen Eigenarten ausmerzen soll.
Deswegen würde ich gerne den Adelsråd in die Beratungen für das Gesetz mit einbeziehen. Denn Sie sitzen ja sozusagen an der Quelle.
Gibt es weitere Themengebiete wo Sie Handlungsbedarf sehen?
Ich denke die gesetzlichen Grundlagen für die Petitionen und das Bildungsgesetz sind die dringlichsten Aufgaben die anstehen. Aber natürlich wird das nicht alles sein, was ich in den sechs Monaten erreichen möchte.
Wie stehen Sie zur Krone? Anscheinend haben Sie die gleichen liberalen Ansichten wie der Herzog af Norrby.