Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kongeriget Lillemark.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Das Forum befindet sich zurzeit aus folgenden Gründen im Wartungsmodus:
Liebe Besucher,
das Projekt Kongeriget Lillemark hat nun nach 3 1/2 Jahren sein Ende gefunden.
Wir bedanken uns bei allen Mitspielern, Gästen und Lesern und hoffen, euch anderweitig mal wieder zu sehen. ;)
Alles Gute!
Die Lillen
Es muss sich ändern, dass die Bürger sich für die Politik und vor allem für ein Amt begeistern können.
Das lässt sich nicht durch eine Verfassungsreform bewerkstelligen.
Nein, aber wenn es den Bürger, ich sag es mal platt, egal ist was die Politik treibt, dann brauchen sie die Zugänge auch nicht.
Genau so sehe ich das auch.
Ich bin der Meinung das es halt daran liegt, das die Bürger sich zu wenig an der Politik beteiligen können. Okay, sie können zwar Statskomisær oder Minister werden, und Petitionen einreichen. Aber das war es dann auch schon. Des weiteren liegt es wohl auch daran, das die Politik hier in Lillemark einfach nicht genügend präsent ist. Sie wird in irgendwelchen Kämmerlein gemacht und dann werden irgendwann die Gesetze verkündet. Eine rege Diskussion über Gesetzesvorschläge findet einfach nicht statt. Da ist es kein Wunder, das die Bürger resignieren und sich nicht mehr für die Politik interessieren.
Sie können auch Bürgermeister werden und Minister. Aber zu den bisherign Gesetzen habe ich nicht eine Petition gesehen, eher nur für kommunale Politik.
So meinte ich das ja auch nicht. Was ich meinte ist das, das die Gesetze im geheimen besprochen werden, ohne das die Bürger irgendeine Möglichkeit haben darüber reden zu können. Die Gesetze werden den Bürgern einfach vor die Nase gesetzt und damit hat es sich.
Und? Hätten wir ein parlamentarisches System könnten die Bürgerinnen und Bürger auch im Vorfeld nicht über die Gesetze diskutieren.
Wieso nicht? Wenn die Gesetze im Folketing beantragt werden, besteht die Möglichkeit darüber zu diskutieren und gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge zu machen.
Wir sind aber keine Demokratie.
Worin liegt nun der Unterschied eine Petition zu einem neuen Gesetz einzureichen oder ein Gesetz im Folkething einzubringen, das - nur um es nebenbei noch zu erwähnen - sich im völlig rechtsfreien Raum befindet.
Irgendwie reden wir aneinander vorbei.
Nein, Katharina wir sind ein absolute Monarchie. Das stimmt.
Wieso aneinander vorbei? Du scheinst ja ehr demokratische Rechte zu fordern oder nicht?
Ich verstehe nicht, wie uns mehr Demokratie helfen soll, wenn schon jetzt politisches Desinteresse vorherrschend ist.
Ist ja auch egal. Ich stehe mit meinen Ansichten eh auf verlorenem Posten, da ist jede weitere Diskussion unnötig.
Am besten wir schaffen alles wieder ab und lassen die Königin alles alleine entscheiden.
Schönen Tag noch.
Handlung
Dann verlässt er den Sitzungsraum.
Handlung
Sie verdreht die Augen als sich die Tür schließt.
Das ist nicht sein Ernst.
Handlung
Haakon ruft ihm noch nach.
Die Sitzung ist noch nicht vorbei!
Handlung
Sie schüttelt langsam den Kopf.
Irgendwas stimmt bei ihm schon länger nicht mehr.