Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kongeriget Lillemark. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Das Forum befindet sich zurzeit aus folgenden Gründen im Wartungsmodus:

Liebe Besucher,

das Projekt Kongeriget Lillemark hat nun nach 3 1/2 Jahren sein Ende gefunden.
Wir bedanken uns bei allen Mitspielern, Gästen und Lesern und hoffen, euch anderweitig mal wieder zu sehen. ;)

Alles Gute!
Die Lillen

Emilia Liv Lövgren

Registrierte Benutzer

Beiträge: 622

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Ärztin

  • Nachricht senden

1 201

Samstag, 5. Januar 2013, 22:16

Handlung

verlässt die Praxis und fährt mit dem Auto nach Hause.


Beiträge: 9 486

Wohnort: Hasselmond

Beruf: Kinderarzt

  • Nachricht senden

1 202

Samstag, 5. Januar 2013, 22:20

Handlung

Per nimmt sich am Abend noch ein paar Minuten Zeit die Unterlagen zu lesen.


Beiträge: 9 486

Wohnort: Hasselmond

Beruf: Kinderarzt

  • Nachricht senden

1 203

Samstag, 5. Januar 2013, 22:50

Handlung

Per hat Kate Bescheid gegeben, dass er wegen einem Bewerbungsgespräch noch etwas in der Praxis bleibt. Will hat eine wichtige OP, weswegen dieser nach Frederikshavn gefahren ist. Per muss also allein das Gespräch heute Abend führen, was ihn ein wenig annervt. Er arbeitet noch ein wenig an den Krankenakten während die Sprechstundenhilfen aufräumen.


Emilia Liv Lövgren

Registrierte Benutzer

Beiträge: 622

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Ärztin

  • Nachricht senden

1 204

Samstag, 5. Januar 2013, 23:47

Handlung

Isobel kommt circa um 17:45 wieder in die Praxis und spricht zu der Sprechstundenhilfe:


Ich hab um 18 Uhr hier ein Bewerbungsgespräch bei Dr. Alborg.
Kann ich hier so lange Platz nehmen?

Beiträge: 9 486

Wohnort: Hasselmond

Beruf: Kinderarzt

  • Nachricht senden

1 205

Samstag, 5. Januar 2013, 23:50

Handlung

Die Sprechstundenhilfe bespricht sich kurz mit Per und erklärt dann der Frau, dass Doktor Alborg gleich Zeit für sie hätte. Das Personal verabschiedet sich dann. Per kommt in den Flur.



Hallo Frau Doktor Lövgren. Kommen Sie mit?

Handlung

Er deutet in sein Behandlungszimmer.


Emilia Liv Lövgren

Registrierte Benutzer

Beiträge: 622

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Ärztin

  • Nachricht senden

1 206

Samstag, 5. Januar 2013, 23:54

Hallo Dr. Alborg.
Handlung

hofft das es dort zwei Stühle gibt und nicht nur noch die Behandlungsliege und folgt dann anschließend nach dem kleinen Gedankengang Dr. Alborg ins Behandlungszimmer.


Beiträge: 9 486

Wohnort: Hasselmond

Beruf: Kinderarzt

  • Nachricht senden

1 207

Samstag, 5. Januar 2013, 23:55

Handlung

Er bietet mit einer Handbewegung einen der Stühle vor seinem Schreibtisch an bevor er sich hinter denselbem setzt. Er schlägt die Bewerbungsmappe auf.



Sie sind ja frisch von der Uni. Erzählen Sie doch was von sich.

Emilia Liv Lövgren

Registrierte Benutzer

Beiträge: 622

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Ärztin

  • Nachricht senden

1 208

Sonntag, 6. Januar 2013, 00:06

Mich bin Emilia Liv Lövgren und Doktor der Medizin sowie habe ich eine abgeschlossene Ausbildung zur Rettungssanitäterin.
Eigentlich wollte ich nach der Schule sofort studieren fand aber keine Universität. Ein komplettes Auslandsstudium kam für mich auch nicht vor. Also hatte ich vorerst die Wahl Rettungssanitäterin u.o. Kranken-/Gesundheitspflegerin und da entschied ich mich für den Rettungssanitäter da man dort im Grunde genommen viele ärtzliche Aufgaben übernimmt. Nach der Ausbildung wurde ich dann sofort an der Universität angenommen und schloss dort dieses Jahr mein Medizin Studium erfolgreich ab. In unserer Klasse rangierte ich im höheren Mittelfeld bzw. im der unteren Oberklasse. Meine Zukunftsambitionen sehen langfristig gesehen den Krankenhaus Dienst vor, doch wollte ich zuerst Erfahrungen abseits des Klinik Stresses sammeln und gleichzeitig einen Teil zur ländlichen Infrastruktur beitragen. (so Hasselmond ist meiner auffassung nach ein grenzorf von frederikshavn so)

Beiträge: 9 486

Wohnort: Hasselmond

Beruf: Kinderarzt

  • Nachricht senden

1 209

Sonntag, 6. Januar 2013, 10:00

Okay, im Krankenhaus zu arbeiten ist jedoch einfacher, man ist da heiß begehrt. Ich hab jahrelang nach dem Studium im Krankenhaus gearbeitet. Vor allem könnten Sie da mehr lernen als hier. Hier werden Sie immer wieder das Gleiche sehen, vor allem jetzt: Erkältungen, Grippe.

Emilia Liv Lövgren

Registrierte Benutzer

Beiträge: 622

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Ärztin

  • Nachricht senden

1 210

Sonntag, 6. Januar 2013, 13:37

Dort wüsste ich aber nur das über die Patienten, was in der Krankenakte steht.
In einer Praxis, vorallem eine exklusivere hat man, so denke ich, mehr Zeit für die Sorgen und Probleme der einzelnen Personen hinter dem Patienten. Was große Chancen mit sich bringt jeden einzelnen individuell zu betreuen, zu helfen um ihn gesund und glücklich sowie verstanden wieder nach Hause schicken zu können.

Beiträge: 9 486

Wohnort: Hasselmond

Beruf: Kinderarzt

  • Nachricht senden

1 211

Sonntag, 6. Januar 2013, 13:52

Wir sind die einzige größere Praxis hier in Hasselmond, bedienen also noch die kleinen Ortschaften drumerhum und den Randbereich von Frederikshavn. Hier ist schon einiges los, daher bleibt auch uns oft nur wenig Zeit als die Krankenakte zu studieren. Haben Sie einen Behandlungsschwerpunkt? Konventionelle Behandlung, alternativ?

Emilia Liv Lövgren

Registrierte Benutzer

Beiträge: 622

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Ärztin

  • Nachricht senden

1 212

Sonntag, 6. Januar 2013, 14:11

Die alternativ Medizin lehne ich ab. Das hat persönliche und Glaubensgründe.
Spezialisieren wollte ich mich größtenteils auf die Innere Medizin.

Beiträge: 9 486

Wohnort: Hasselmond

Beruf: Kinderarzt

  • Nachricht senden

1 213

Sonntag, 6. Januar 2013, 14:22

Glaubensgründe?

Handlung

Jetzt schaut er doch erstaunt.


Emilia Liv Lövgren

Registrierte Benutzer

Beiträge: 622

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Ärztin

  • Nachricht senden

1 214

Sonntag, 6. Januar 2013, 14:27

Die Alternativmedizin beruht nicht auf Fakten sie nutzt eigentlich nur den Placebo-Effekt der jedoch nicht immer eintreten muss.
Mein Glaube ist die Wissenschaft und dazu gehören keine Orientalis die falsche Medizin praktizieren.

Beiträge: 9 486

Wohnort: Hasselmond

Beruf: Kinderarzt

  • Nachricht senden

1 215

Sonntag, 6. Januar 2013, 14:29

Handlung

Er muss grinsen.



Lass Sie das bitte nicht meine Frau hören.

Emilia Liv Lövgren

Registrierte Benutzer

Beiträge: 622

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Ärztin

  • Nachricht senden

1 216

Sonntag, 6. Januar 2013, 14:34

Oh... es tut mir wirklich Leid falls ich unhöflich war.

Beiträge: 9 486

Wohnort: Hasselmond

Beruf: Kinderarzt

  • Nachricht senden

1 217

Sonntag, 6. Januar 2013, 14:35

Meine Frau wendet viel aus dem Bereich der Hausmittelchen und Homöopathie an. Ich wende eher die konventionelle Therapie an.

Emilia Liv Lövgren

Registrierte Benutzer

Beiträge: 622

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Ärztin

  • Nachricht senden

1 218

Sonntag, 6. Januar 2013, 14:46

Und Dr. Bjorkman?

Beiträge: 9 486

Wohnort: Hasselmond

Beruf: Kinderarzt

  • Nachricht senden

1 219

Sonntag, 6. Januar 2013, 14:53

Dr. Bjorkman ist Neurologe und auch Chirurg. Er hat doch sehr spezielle Patienten und ist häufiger mal in Frederikshavn für Operationen und Vorlesungen an der Uni. Ich bin auf Pädiatrie spezialisiert.

Emilia Liv Lövgren

Registrierte Benutzer

Beiträge: 622

Wohnort: Tønsheim

Beruf: Ärztin

  • Nachricht senden

1 220

Sonntag, 6. Januar 2013, 14:59

Beides sehr schöne Gebiete. Mein Vater ist Neonatologe. Meine Mutter ist in der Palliativmedizin tätig. Eigentlich sind wir alle Ärzte nur mein jüngerer Bruder schlägt mit seiner Anwaltschaft aus dem Ruder. Alle anderen Geschwister sind ebenfalls Ärzte bzw. angehende Ärzte.