Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kongeriget Lillemark. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Das Forum befindet sich zurzeit aus folgenden Gründen im Wartungsmodus:

Liebe Besucher,

das Projekt Kongeriget Lillemark hat nun nach 3 1/2 Jahren sein Ende gefunden.
Wir bedanken uns bei allen Mitspielern, Gästen und Lesern und hoffen, euch anderweitig mal wieder zu sehen. ;)

Alles Gute!
Die Lillen

Hermione III.

Statsgæst (Staatsgast)

Beiträge: 109

Wohnort: Royal Realm of Glenverness

Beruf: Queen

  • Nachricht senden

61

Mittwoch, 14. September 2011, 21:02

Aber die Herzogtümer als solche sind keine eigenständigen politischen Einheiten?

Der Herzog von Ergyll sitzt bei uns im House of Peers, dem Parlament des Adels, und übt dort den Vorsitz aus. Da ich selbst den anderen Herzogstitel führe, ist lediglich ein Herzog im House vertreten. Es wäre allerdings möglich, dass es weitere Herzöge geben könnte. Wir unterscheiden da nämlich zwischen Hereditary Peers, die einen erblichen Sitz im House of Peers haben und Trägern sogenannter Courtesy Titles, die ihre Sitz als Life Peers als persönlichen (d.h. an die Person gebundenen) Sitz besitzen.
H.V.M.

by the Grace of God, Queen of Glens

62

Mittwoch, 14. September 2011, 21:06

Nun ja... politische Einheiten sind sie in dem Sinne schon. Allerdings sind sie in ihrem Machtbereich doch sehr stark eingeschränkt. Denn die Gesetze werden von der Regierung verabschiedet. Allerdings können die Herzöge Verordnungen im Rahmen der Gesetze erlassen und haben doch in ihren Herzogtümern eine gewisse Gestaltungsmacht.

Hermione III.

Statsgæst (Staatsgast)

Beiträge: 109

Wohnort: Royal Realm of Glenverness

Beruf: Queen

  • Nachricht senden

63

Mittwoch, 14. September 2011, 21:13

Also fast umgekehrt wie bei uns. Während bei uns die Gesetze durch das House of Peers müssen, also vom Adel beschlossen werden müssen, haben die Adeligen keine politischen Vorrechte in ihren Besitzungen. Anders verhält es sich dahingegen mit unseren Clans, aber das ist ein weites Feld...

Handlung

Sie blickt unsicher in Richtung der Herzöge, ob sie noch das Thema weiter ausführen sollte.

H.V.M.

by the Grace of God, Queen of Glens

64

Mittwoch, 14. September 2011, 21:16

Die Clans?

Handlung

Haakon sieht die Königin äußerst interessiert an.


65

Mittwoch, 14. September 2011, 21:17

Handlung

Katharina hat derweil den Tee nachgefüllt während sie den Ausführungen der Königin zuhört.


Hermione III.

Statsgæst (Staatsgast)

Beiträge: 109

Wohnort: Royal Realm of Glenverness

Beruf: Queen

  • Nachricht senden

66

Mittwoch, 14. September 2011, 21:20

Handlung

Denkt sich, dass eine kurze Erläuterung durchaus nicht unangebracht zu sein scheint.



Nun, die Gesellschaft der vernischen Inseln gliedert sich in Familienverbände, die Clans. An deren Spitze ein Chief steht, dessen Amt und Titeln an den ältesten männlichen Nachkommen weitergegeben werden. Der Chief ist oberster Richter bei Streitigkeiten innerhalb des Clans und dessen oberster Heerführer. Nur als Mitglied der Gentry (oder Peerage) ist es erlaubt, als Chief einen Clan zu führen, oder einen neuen zu begünden. Jeder Clan führt als Zeichen seiner Zusammengehörigkeit einen bestimmten Tartan, der nur von den Mitgliedern des Clans getragen werden darf.

Diese Familienverbände bilden mehr oder weniger eine Parallelgesellschaft im Royal Realm. Ihnen steht in bestimmten Rechtsbereichen des alltäglichen Lebens die Kompetenz zu, eigene Vorschriften zu erlassen, welche dann für die jeweiligen Clanmitglieder gelten. Mit der Verabschiedung des Royal Clans Act steht es den Clans frei, Entscheidungen in folgenden Rechtsbereichen für ihre Mitglieder zu erlassen: 1.) Personenstands-/Eheangelegenheiten, 2.) Regelungen bezüglich Grund- und Boden, Wegerecht, 3.) Waffenrecht, 4.) Aus- und Schulbildung, 5.) Strafrecht bei Delikten, welche nicht mit einer Haftstrafe geahndet werden und 6.) Gerichtsbarkeit bei Nachbarschaftsstreitigkeiten.
H.V.M.

by the Grace of God, Queen of Glens

67

Mittwoch, 14. September 2011, 21:22

Wieviele Clans gibt es in ihrem Land?

Hermione III.

Statsgæst (Staatsgast)

Beiträge: 109

Wohnort: Royal Realm of Glenverness

Beruf: Queen

  • Nachricht senden

68

Mittwoch, 14. September 2011, 21:24

Handlung

Lächelt dankend zur Herzogin und nimmt einen Schluck vom Tee.



Derzeit gibt es drei Clans. Den Clan MacSterling, zu dem auch die königliche Familie zählt, den Clan MacErgyll und den Clan MacWallace.
H.V.M.

by the Grace of God, Queen of Glens

69

Mittwoch, 14. September 2011, 21:26

Beanspruchen die Clans dann automatisch auch ein bestimmtes Territorium?

Hermione III.

Statsgæst (Staatsgast)

Beiträge: 109

Wohnort: Royal Realm of Glenverness

Beruf: Queen

  • Nachricht senden

70

Mittwoch, 14. September 2011, 21:28

Nein, denn das jeweilige Clanrecht ist personenbezogen und nicht räumlich. Das bedeutet, dass Nachbarn sich mitunter nach gänzlich anderen Clanvorschriften zu richten haben.
H.V.M.

by the Grace of God, Queen of Glens

71

Mittwoch, 14. September 2011, 21:29

Wie ungewöhnlich! Wie wirkt sich dieses Clansystem dann auf das politische System in Glenverness aus?

72

Mittwoch, 14. September 2011, 21:30

Der Thron bleibt innerhalb des Clans oder kann dieser auch auf einen anderen Clan übergehen?

Hermione III.

Statsgæst (Staatsgast)

Beiträge: 109

Wohnort: Royal Realm of Glenverness

Beruf: Queen

  • Nachricht senden

73

Mittwoch, 14. September 2011, 21:35

Es ist eine historische Tradition und die Clans sind die zentrale Stütze unserer Gesellschaft. Sie regeln das Zusammenleben der Menschen untereinander. Die Politik kümmert sich um den Überbau. ;)

Thron und Krone sind im Haus Sterling erblich. In der Familie, nicht dem Clan MacSterling. Ein Clan kann ja auch mehreren Familien bestehen. Erlischt die Erblinie, oder tritt eine regentenlose Situation ein, so übernimmt der Lord High Steward die Stellvertretung, bis die Peerage of Glenverness einen neuen König bestimmt hat. Das kann dann eine andere Familie des gleichen, oder eines anderen Clans sein.
H.V.M.

by the Grace of God, Queen of Glens

74

Mittwoch, 14. September 2011, 21:37

Gibt es heute noch Rivalitäten zwischen den Clans?

Hermione III.

Statsgæst (Staatsgast)

Beiträge: 109

Wohnort: Royal Realm of Glenverness

Beruf: Queen

  • Nachricht senden

75

Mittwoch, 14. September 2011, 21:39

Keine die mir offenkundig bekannt sind, oder schwerwiegend wären. Natürlich ist mein Clan der beste...

Handlung

Sie schmunzelt und schaut zum recht stillgewordenen Prinzgemahl.

H.V.M.

by the Grace of God, Queen of Glens

76

Mittwoch, 14. September 2011, 21:41

Handlung

Haakon lächelt.



Genauso wie mein Herzogtum. ;)

Antoine de Charbon-Ledoux

Statsgæst (Staatsgast)

Beiträge: 1 597

Wohnort: Flake

Beruf: Adeliger, Unternehmer

  • Nachricht senden

77

Mittwoch, 14. September 2011, 21:42

Handlung

Hat die ganze Zeit vom Gebäck geknuspert und Tee getrunken

Vizegraf von Mérignac
Onkel von Roi Louis II.

Inhaber von Ledoux Mode
Multi-Milliardär

78

Mittwoch, 14. September 2011, 21:46

Handlung

Sie wirft Haakon einen halb empörten, doch eindeutig gespielten Blick zu.



Davon sollte sich Ihre Majestät lieber selbst überzeugen. ;)

Hermione III.

Statsgæst (Staatsgast)

Beiträge: 109

Wohnort: Royal Realm of Glenverness

Beruf: Queen

  • Nachricht senden

79

Mittwoch, 14. September 2011, 21:48

Das werde ich. Sobald ich etwas Luft für einen privaten Urlaub habe, werde ich Lillemark unsicher machen. Was meinst du Antoine?
H.V.M.

by the Grace of God, Queen of Glens

80

Mittwoch, 14. September 2011, 21:48

Wirfst du mir da gerade den Fehdehandschuh hin? :D