Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kongeriget Lillemark. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Das Forum befindet sich zurzeit aus folgenden Gründen im Wartungsmodus:

Liebe Besucher,

das Projekt Kongeriget Lillemark hat nun nach 3 1/2 Jahren sein Ende gefunden.
Wir bedanken uns bei allen Mitspielern, Gästen und Lesern und hoffen, euch anderweitig mal wieder zu sehen. ;)

Alles Gute!
Die Lillen

Silvia af Lillemark

Queen Mum [verstorben]

  • »Silvia af Lillemark« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 401

Wohnort: Frederikshavn

Beruf: Queen Mum

  • Nachricht senden

201

Dienstag, 8. März 2011, 21:04

Was qualifiziert denn Ihrer Meinung den Adelsrat für so eine verantwortungsvolle Aufgabe?

202

Dienstag, 8. März 2011, 21:27

Handlung

In den Augen der Könginmutter scheint sie wohl nicht qualifiziert zu sein.



Nun, die Verwaltung des Herzogtümer liegt bereits in unseren Händen. Die Frage ist bei der jetzigen Regierung genauso angebracht.

Silvia af Lillemark

Queen Mum [verstorben]

  • »Silvia af Lillemark« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 401

Wohnort: Frederikshavn

Beruf: Queen Mum

  • Nachricht senden

203

Dienstag, 8. März 2011, 21:33

Mit dem Unterschied, dass die amtierende Regierung bereits die Kompetenzen inne hat, die der Adelsråt künftig für sich beanspruchen will.

204

Dienstag, 8. März 2011, 21:34

Niemand kann versprechen, dass es im Adelsråd besser laufen wird. Aber die jetztige Regierung hat definitiv versagt.

Silvia af Lillemark

Queen Mum [verstorben]

  • »Silvia af Lillemark« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 401

Wohnort: Frederikshavn

Beruf: Queen Mum

  • Nachricht senden

205

Dienstag, 8. März 2011, 21:39

Da stimme ich Ihnen zu. Der Staatskomissær hat das in ihn gesetzte Vertrauen aufs Gröbste missbraucht. Nichtsdestotrotz noch lange kein Grund das Projekt "Regierung" als gescheitert wieder abzuschaffen und gänzlich neue oder halbneue Wege zu gehen.

206

Dienstag, 8. März 2011, 21:43

Mein Vorschlag ist frei zur Diskussion und ich weiß, dass auch mein Vorschlag nicht fehlerfrei sein mag. Insofern bin ich für konstruktive Kritik gerne zu haben.

Handlung

Sie reckt das Kinn kurz etwas hoch, frei nach dem Mott, du kannst mir garnichts. Das ist nur leider mehr Schein als Sein.


Silvia af Lillemark

Queen Mum [verstorben]

  • »Silvia af Lillemark« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 401

Wohnort: Frederikshavn

Beruf: Queen Mum

  • Nachricht senden

207

Dienstag, 8. März 2011, 21:48

Reden wir nun von Ihrem Vorschlag, oder dem Vorschlag des Adelsråts. Was hält denn der Herzog von Norrby davon, dass er nach Ihrer Idee so viel mehr an Verantwortung übernehmen soll.

208

Dienstag, 8. März 2011, 21:53

Ich habe den Vorschlag im Adelsråd vorgestellt und der Herzog von Norrby meinte, ich solle der Königin diese Idee unterbreiten. Ich gehe also davon aus, dass er um das Mehr an Verantwortung weiß.

Silvia af Lillemark

Queen Mum [verstorben]

  • »Silvia af Lillemark« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 401

Wohnort: Frederikshavn

Beruf: Queen Mum

  • Nachricht senden

209

Dienstag, 8. März 2011, 22:00

Handlung

Silvias Augenbrauen gehen in die Höhe. Der war sicher noch in einem Alkoholdelirum vom Vorabend als er dem zugestimmt hat.
Die Assistentin bringt nun endlich den Tee und die Kekse in den Salon und Silvia hat daran natürlich etwas auszusetzen, weil das so lange gedauert hat.



Wollt ihr nicht endlich Platz nehmen? Selbst in Anwesenheit der Königin ist es nicht einmal mehr Pflicht ständig zu stehen.

Wie erklärt Ihr der Bevölkerung, die Abschaffung der Regierung und damit die einzige Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger wirklich hohe politische Ämter auszuüben?

210

Dienstag, 8. März 2011, 22:06

Handlung

Katharina sieht zu schnell Platz zu nehmen. Sie fühlt sich immer in einer Schockstarre.



Bisher war die bürgerliche Beteiligung auch nur sehr mäßig. Möglicherweise..löst es noch einen Protest aus, der den Bürger zum Nachdenken anregt. Ich denke, dass die Beschneidung der demokratischen Rechte der Hauptkritikpunkt ist und ich wäre froh, wenn wir einen Weg finden hier nicht so weit gehen zu müssen.

Silvia af Lillemark

Queen Mum [verstorben]

  • »Silvia af Lillemark« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 401

Wohnort: Frederikshavn

Beruf: Queen Mum

  • Nachricht senden

211

Dienstag, 8. März 2011, 22:09

So wie ich ihren Entwurf verstanden habe, werden die demokratischen Rechte der Bürgerinnen und Bürger nicht beschnitten, abgesehen von der Möglichkeit nach hohen politischen Ämtern zu streben. Im Endeffekt lässt sich das Konzept so zusammenfassen, dass die Kompetenzen des Adelsråts auf Kosten der Regierung gestärkt werden sollen, anstatt dass sie wieder zur Krone zurückgingen, wo sie all die Jahre vor der Verfassungsreform auch waren.

Handlung

Silvia wirft einen Würfel Zucker in ihren Tee und rührt um.


212

Dienstag, 8. März 2011, 22:25

Handlung

Sie traut sich kaum sich Tee einzuschenken. Das würde daneben gehen.



Ich würde die Bürger auch weiterhin darin bestärken ihr Recht Petitionen einzureichen wahrzunehmen.

Silvia af Lillemark

Queen Mum [verstorben]

  • »Silvia af Lillemark« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 401

Wohnort: Frederikshavn

Beruf: Queen Mum

  • Nachricht senden

213

Dienstag, 8. März 2011, 22:31

Wie steht der Staatskomissær zu der Sache?

214

Mittwoch, 9. März 2011, 07:33

Herr Bernstorff hat erkannt, dass die Reform sehr weitreichend ist, sprach aber auch davon, dass dies eine effiziente Lösung sein kann, wenn die Kompetenzen wieder zurück an die Herzogtümer und an die Krone gehen.

Silvia af Lillemark

Queen Mum [verstorben]

  • »Silvia af Lillemark« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 401

Wohnort: Frederikshavn

Beruf: Queen Mum

  • Nachricht senden

215

Mittwoch, 9. März 2011, 07:40

Handlung

Sivlia kann sich gut vorstellen, wie er zu dieser Erkenntnis gekommen ist. So wäre er gut aus dem Schneider. Aber diese Suppe würde sie ihnen allen noch gehörig versalzen lassen.



Haben Sie auch mit dem Herzog af Kystland darüber gesprochen?

216

Mittwoch, 9. März 2011, 07:55

Der Herzog af Kystland ist derzeit nicht zu sprechen und ein Nachfolger ist mir nicht bekannt.

Silvia af Lillemark

Queen Mum [verstorben]

  • »Silvia af Lillemark« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 401

Wohnort: Frederikshavn

Beruf: Queen Mum

  • Nachricht senden

217

Mittwoch, 9. März 2011, 08:20

Demnach müsste der Adelsråt, wenn er die Regierungsaufgaben übernehmen sollte, eine Stellvertreterfunktion für abwesende Herzöge kennen. Wie soll das aussehen, wenn die Herzöge sich nicht einig werden können? Setzt dann jeder das um, wie er sich das denkt?

218

Mittwoch, 9. März 2011, 18:15

Nein, die Königin könnte als Vermittlerin eintreten oder es wäre auch ein Bürger- oder Volksentscheid möglich.

Silvia af Lillemark

Queen Mum [verstorben]

  • »Silvia af Lillemark« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 401

Wohnort: Frederikshavn

Beruf: Queen Mum

  • Nachricht senden

219

Mittwoch, 9. März 2011, 18:30

Ein Volksentscheid.

Handlung

Was für eine absurde Idee!



In jedem Fall ist es schön zu sehen, dass Sie sich Gedanken machen und somit versuchen Ihrer neuen Position gerecht zu werden.

220

Mittwoch, 9. März 2011, 19:14

Ich sehe es als meine Aufgabe das Beste für die Bürger des Herzogtums Lindencrone und für Lillemark zu erreichen. Wichtig ist jetzt vor allem eine funktionierende Regierung.