Sie sind nicht angemeldet.

Das Forum befindet sich zurzeit aus folgenden Gründen im Wartungsmodus:

Liebe Besucher,

das Projekt Kongeriget Lillemark hat nun nach 3 1/2 Jahren sein Ende gefunden.
Wir bedanken uns bei allen Mitspielern, Gästen und Lesern und hoffen, euch anderweitig mal wieder zu sehen. ;)

Alles Gute!
Die Lillen

1

Montag, 28. März 2011, 13:24

Vorstellung Lucas Tilling

Handlung

Emmi und Lucas betreten am Sonntag Nachmittag das Konferenzzimmer des Adelsråds. Während der ganzen Fahrt haben sie nicht mehr sehr viel gesprochen, da Lucas viel zu sehr in Gedanken war, wie er sich hier heute präsentieren wird.
Nachdem alle Beteiligten Platz genommen haben, erhebt sich Lucas und tritt vor die versammelten Herzöge.




Hoheiten,

ich danke Ihnen für den Vorschlag meiner Person als künftiger Staatskommissær Lillemarks und möchte die heutige Gelegenheit nutzen, um meine Pläne für das Königreich und auch mich selbst genauer vorzustellen.

Mein Name ist Lucas Tilling. Derzeit arbeite ich noch bei AC Virksomhed als Pressesprecher. Zuvor war ich bei Carl Bernstorff als Stabschef beschäftigt und davor habe ich einige Jahre in Astor gelebt, wo ich als Politikberater unter anderem für Präsidentschaftskandidaten und unterschiedliche Kongressabgeordnete tätig war.

Sie sehen also, dass die Politik mir nicht fremd ist, ich mit ihren Mechanismen vertraut bin und aus vielfältiger Erfahrung weiß, wie man politische Anliegen auch tatsächlich umsetzt.
Wie sehe ich mich in der Rolle als lillischer Regierungschef? Diese Frage ist zum einen sehr einfach zu beantworten, zum anderen wiederum nicht. Einfach ist sie deshalb, weil in Lillemark ein akuter Handlungsbedarf beim Schaffen von Gesetzen und weiter ausführenden Rechtsvorschriften besteht, um endlich das Gewohnheitsrecht in verschriftlichter Form für jede Bürgerin und jeden Bürger nachvollziehbar zu machen und so jede Möglichkeit von Willkür einzudämmen. Nicht ganz zu einfach ist es, weil der Handlungsspielraum dafür für eine Regierung so enorm riesig ist, dass man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht. Wo will man beginnen? Diese Frage habe ich mir bereits sehr eindringlich gestellt, nachdem ich mit der Herzogin af Lindencrone gesprochen habe. Mein erster Schritt wird sein das Haushaltsgesetz um einen entscheidenden Passus zu ergänzen und zwar jenen der staatlichen Haupteinnahmequelle, der Steuern. Ist das geschafft, wird es Aufgabe der Regierung sein einen Haushalt nach dem bereits vorliegenden Haushaltsgesetz zu beschließen und in gleichem Atemzug eine Königliche Abgabenverordnung zu erlassen, um die Arten der Steuern und Abgaben und deren Höhe festzulegen. Sind diese ersten Schritte geschafft, steht als nächstes ein Staatsbürgerschaftsgesetz auf meiner Agenda, welches die Formalitäten zur Erlangung der lillischen Staatsbürgerschaft erläutert und auch den Sonderfall des Asylantrags berücksichtigt. Außerdem wird sich die Regierung mit der Frage beschäftigen müssen, ob Touristen ein Visum benöten, wenn sie sich längere Zeit in Lillemark aufhalten und ab welcher Aufenthaltsdauer dies sinnvoll ist. Ein weiteres Gesetz ist ein Wirtschaftsgesetz, welches die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen und Unternehmer, aber auch für die Konsumentinnen und Konsumenten regelt. Außerdem ist in der Verfassung an manchen Stellen vorgesehen, dass einzelne Artikel in einfachen Gesetzen weiter ausgeführt werden - beispielsweise ein Erbfolgegesetz. Damit wird sich die Regierung ebenfalls auseinandersetzen müssen.
Sie sehen, dass die Aufgaben die auf die neue Regierung zukommen und die ich allesamt anpacken möchte, mannigfaltig sind und uns sicherlich nicht die Arbeit ausgehen wird.
Abschließend möchte ich noch einen Punkt vortragen, der ebenfalls auf meiner Agenda steht: der von der Königin und dem Adelsråd bereits angestoßene Verfassungsreformprozess. Dieser mag nun aufgehoben sein, da möglicherweise mit meiner Person ein Staatskommissær gefunden wurde, aber er ist meines Erachtens dringend notwendig, um eine Zeit der politischen Stagnation künftig zu verhindern und daher ist es mein Ziel gemeinsam mit Königin und Adelsråd bestehende verfassungsrechtliche Missstände zu korrigieren und Lillemarks Verfassung für die politischen Realitäten fitter zu machen.

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit und stehe Ihnen jetzt gerne noch für Fragen zur Verfügung.

2

Montag, 28. März 2011, 13:44

Handlung

Als der zukünftige Staatskommisær zusammen mit seiner Lebensgefährtin das Konferenzzimmer betritt, schaut er doch ein wenig überrascht. Wozu ist sie hier? Fehlt ihm etwa der Mut sich alleine vorzustellen? Er wischt diese Gedanken erst mal bei Seite und lauscht dann den Ausführungen von Herrn Tilling.



Herr Tilling, Sie haben in Ihren Ausführungen Gesetze angesprochen, die der innenpolitischen Lage des Königreichs sehr förderlich sein können.
Gewiss sind diese Gesetzesvorhaben momentan die dringlichste Aufgabe einer neuen Regierung und ich will auch nicht in Absprache stellen das sie nötig sind.

Aber wie sehen Sie die außenpolitische Lage des Königreichs? Welche Maßnahmen gedenken Sie dort durchzuführen?

3

Montag, 28. März 2011, 14:14

Ich halte es für die dringlichste Aufgabe der Regierung, dass sich Lillemark im Inneren zunächst konsolidiert. Aber natürlich gebe ich Ihnen Recht, dass ein gewisses Maß an Außenpolitik notwendig sein wird, um nicht ganz im Chor der Nationen unterzugehen. Da Lillemark eine Monarchie ist, wird es der Regierung daran gelegen sein Kontakte zu gleichgesinnten Staaten zu suchen. Jedoch möchte ich auch ganz klar aussprechen, dass ich, was die Außenpolitik betrifft auf Mitwirkung des Königshauses und seiner Kontakte hoffe.

4

Montag, 28. März 2011, 16:39

Handlung

Emmi hat ihr Klemmbrett ausgepackt und notiert sich natürlich alles. Zum einen ist sie natürlich in Unterstützender Funktion hier. Siee ist dennoch die Staatssekretärin und rechte Hand der Königin.



Haben Sie denn bereits Ideen, an welche Staaten Sie sich in Zukunft wenden wollen?

5

Montag, 28. März 2011, 16:44

Handlung

Lucas ist verwundert, als er plötzlich eine Frage von Emmi hört. Aber davon lässt er sich nicht aus dem Konzept bringen - Freundin hin oder her.



Wie ich bereits ausführte, möchte ich, dass sich die Regierung darüber mit dem Königshaus bespricht. Daher sehe ich es nicht als sinnvoll mich an dieser Stelle schon konkret auf einzelne Staaten festzulegen und derart ins Detail zu gehen.

6

Montag, 28. März 2011, 16:54

Handlung

Katharina hat sich bisher zurückgehalten da der Kandidat für sich sprechen sollte. Doch möchte sie nun auch nachhaken.



Haben Sie möglicherweise auch schon Kandidaten im Auge, die Sie für ein Amt vorsehen?

7

Montag, 28. März 2011, 16:59

Ich werde da auf die ehemaligen Ministerinnen und Minister des Kabinetts Bernstorff zurückgreifen, da ich diese als sehr engagierte Menschen kennengelernt habe und davon ausgehe, dass diese mit entsprechender Führung mit der vorgesehenen Arbeit in ihren Ministerien auch zurecht kommen. Zudem sollten Sie bereits mit den jeweiligen Tätigkeitsbereichen vertraut sein.

8

Montag, 28. März 2011, 17:08

Was halten Sie davon, gewisse Ministerien zu streichen oder zusammen zu fassen?

9

Montag, 28. März 2011, 17:38

Da gesetzlich nicht verankert ist, welche Ministerien eine Regierung unbedingt zu besetzen hat, werde ich von der von Bernstorff getroffenen Aufteilung sicherlich abweichen, da ich es sinnvoll erachte manche Bereiche zusammenzufassen.

10

Montag, 28. März 2011, 18:14

Handlung

Das Frau Fynbo hier unangemeldet aufgetaucht ist hat ihn ja schon verwirrt, aber das sie jetzt noch Fragen stellt, ist eindeutig zu viel.



Ich möchte jetzt nicht unhöflich erscheinen, Frau Fynbo, aber Herr Tilling stellt sich hier dem Adelsråd vor. Wenn Ihre Majestät die Königin Fragen an Herrn Tilling hat, so kann sie diese gerne in einem persönlichen Gespräch stellen.

11

Montag, 28. März 2011, 18:20

Handlung

ach sie könnte diesen Mann in der Luft zerreissen. Aber er ist Herzog.. so beisst sie die Zähne aufeinander



Wie sie wünschen..

12

Dienstag, 29. März 2011, 08:57

Handlung

Sie presst die Lippen aufeinander bei dieser öffentlichen Zurechtweisung, dennoch geht sie darauf nicht weiter ein, letztendlich hat Mathis nämlich Recht.



Gut, gibt es weitere Fragen an Herrn Tilling?

13

Mittwoch, 30. März 2011, 06:25

Handlung

Da keine weiteren Fragen oder Anmerkungen kommen, wendet sich Katharina lächelnd an Herrn Tilling.



Vielen Dank, Herr Tilling, für Ihre Vorstellung. Wir werden uns nun noch einmal austauschen darüber. Frau Fynbo, wenn Sie so freundlich wären, der Königin auszurichten, dass wir ihr noch heute Abend unsere Entscheidung mitteilen über die Kandidatur von Herrn Tilling. Dankeschön.

14

Mittwoch, 30. März 2011, 07:39

Handlung

Gemeinsam mit Emmi verlässt Lucas das Sitzungszimmer des Adelsråds.


15

Mittwoch, 30. März 2011, 09:09

Handlung

Emmi hätte so gerne noch was gesagt.. so gerne, dass sie das schön der Königin selbst ausrichten sollen. Emmi darf ja hier nichts sagen! ekelhaftes adeliges Pack! Um Botengänge zu erledigen.. dafür ist sie gut! Sie ist froh, dass Lucas sie aus dem Raum gezogen hat, bevor sie etwas sagen konnte


16

Mittwoch, 30. März 2011, 11:54

Handlung

Nachdem Emmi und Lucas das Sitzungszimmer verlassen haben, ergreift Haakon das Wort.



Herr Tilling scheint mir ein sehr kompetenter Mann zu sein und ich würde ihn der Königin ruhigen Gewissens als neuen Staatskommissær empfehlen.

17

Mittwoch, 30. März 2011, 15:58

Das sehe ich genauso. Und ich hoffr sehr dass er die Ministerien schlanker und effizienter macht.

18

Donnerstag, 31. März 2011, 12:32

Ist die Entscheidung dann einstimmig?

Handlung

Er sieht fragend zum Herzog af Norrby.


19

Donnerstag, 31. März 2011, 13:15

Aber natürlich. Ich halte Herrn Tilling für einen geeigneten Kandidaten und werde ihn unterstützen.

20

Donnerstag, 31. März 2011, 14:12

Sehr schön.

Handlung

Sie lächelt.



Dann haben wir ja einen Kandidaten. Ich werde es der Königin mitteilen lassen.